Unserem Kollegium ist ein zeitgemäßer Unterricht sehr wichtig. Deswegen haben wir für unsere Arbeit drei Leitziele formuliert:
- Uns sind Methodenvielfalt und wechselnde Sozialformen wichtig, um für jedes Kind ein anregendes Lernklima zu schaffen.
- Durch differenzierte Materialien und offene Lernformen wollen wir ein selbstgesteuertes Lernen ermöglichen.
- Durch den frühen Umgang mit digitalen Medien, fördern wir in den verschiedenen Fächern die Medienkompetenz der Kinder.
Konkret setzen wir diese Leitziele durch folgende exemplarische Maßnahmen um:
- Kinder werden zu Experten für bestimmte Aufgaben benannt und werden so zum einen im sozialen Lernen als auch in ihrem Selbstwertgefühl gefördert.
- Durch den Wochenplan können die Kinder selbständig zwischen Fach, Umfang und Schwierigkeitsniveau wählen und in ihrem individuellen Lerntempo arbeiten.
- Aktuelle Geschehnisse fließen in den Unterricht mit ein und werden unter anderem im Morgenkreis besprochen.
- Unterschiedliche Projekte sprechen die Kinder auf vielen Ebenen an und ermöglichen ihnen ihre Qualitäten in den unterschiedlichsten Bereichen zu zeigen und auszubauen (z.B. Projektwoche „Wir miteinander“, Schattentheater, Stop-Motion-Filme, Harry Potter-Projekt).